seifen - werkkurse

 NATURSEIFE  ... deine erste selbstgemachte Seife

 

TERMINE:

 *manchmal dauert alles ein wenig länger, bitte bringe einen kleinen Zeitpuffer mit,          hudeln ist beim Seifenmachen gar nicht gut : )

 

KALTVERSEIFUNG______________________________________  

Nachdem wir grundlegende Begriffe, die wichtigsten Öle/Fette (durchwegs biologischer Herkunft), Rohstoffe und Zusätze und die Sicherheitsregeln einer Seifenherstellung im "Kaltprozess" besprochen haben, geht es an die Arbeit! 

Sorgfalt und Genauigkeit sind von Nöten, da wir mit einer starken Lauge arbeiten.

Vom Abwiegen der Rohstoffe bis zum Einformen machst du deine Seife selber. Wir werden die Seife mit natürlichen Farben einfärben und ein einfaches Muster in die Seife "zeichnen". Auch Blüten, Kräuter und ätherische Öle stehen zur Verfügung.

 

Du gehst mit ca. 750g eigener Seife nach Hause. Diese muß allerdings nach dem Schneiden 4-6 Wochen reifen und ist erst nach dieser Zeit sanft zur Haut und prächtig schäumend!

 

DAUER :     etwa 3,5 Stunden, in meiner Kräuter-Werkstatt, 5322 Hof
BEITRAG : € 89.-  für Kurs, Skriptum und Rohstoffe; 4 bis maximal 5 Teilnehmer  

 

Info oder Anmeldung >>>

 

BRING BITTE MIT________________________________________

  • Kleidung: ev. mit langen Ärmeln oder Schürze, nicht das Lieblings T-Shirt ; )
  • passende Gummihandschuhe, ansonsten habe ich Latex-Einweghandschuhe
  • ev. Pürierstab, kann ein günstiger sein, reserviert zur Seifenherstellung!
  • Seifenform: zB. 1-Liter Eisbehälter oder ähnliches, damit du die Seife abfüllen und sicher im Auto transportieren kannst. Ich habe auch Holzformen, die du um 8-10€ erwerben kannst.
  • eine alte Decke oder altes, großes Badetuch, denn die Seife braucht es warm!
  • ich stelle eine Seifenbrille zum Schutz der Augen zur Verfügung

DU NIMMST NACH HAUSE ________________________________

  • ca. 750 g eigene, kaltverseifte Seife, das sind etwa 7 Stück. Diese muß vor der Verwendung 4-6 Wochen reifen!
  • ein ausführliches Skriptum, viel Wissen und Erfahrung : )

 

Hier die Bider auf der linken Seite stammen von unserem Urlaub in Griechenland 2022. Mein Seifenwerkzeug war mit im Gepäck und so entstand am Campingplatz von Parga diese wunderbare 80%ige Olivenölseife. Glitzerndes Salzwasser vom Strand und Bio-Ölivenöl von der Insel Lefkada, ohne Duft, ohne Farbe! PUR sozusagen! 

 


szenen einer seife

bei unserer täglichen Körperpflege nicht wegzudenken...

 

Anhand von Bildern zeige ich in diesem Beitrag die wesentlichen Schritte der Seifenherstellung im "Heißverfahren". Die Fotos wurden von Teilnehmerin Anke Eder während eines Kurstages an der Vitalakademie Salzburg, wo ich 8 Jahre Referentin war, gemacht und mir dankenswerterweise zur Verfügung gestellt, - hatte gerade keine Hand frei : )

Die Kombination von Ölen, Fetten und Lauge ergeben gemeinsam mit ätherischen Ölen, Kräutern und bunten Blüten eine einfache, pflegende Seife für den täglchen Gebrauch. Mit der richtigen Herangehensweise und der nötigen Sorgfalt ist es jeder/m möglich, so ein schäumendes Stückchen herzustellen. Es genügt, eine normale Küchenausstattung und einige Stunden ungestörte !! Zeit zu haben.

 


 

Bevor wir starten

 

  • Seifensieden erfordert genaues Arbeiten, sorgfältiges Abwiegen und verantwortungsvoller Umgang mit den Rohstoffen, schließlich haben wir es mit der starken Lauge Natriumhydroxid ( = NaOH, Ätznatron, Laugenstein) zu tun, sie ist stark ÄTZEND und nur unter Kenntniss dieses Risikos zu verarbeiten. Ich werde diesen Punkt eingehend besprechen!
  • Schutzkleidung erforderlich, eine Schutz-Brille wird von mir zur Verfügung gestellt
  • Kinder können unter keinen Umständen an diesen Kursen teilnehmen.
  • Jedem/r Teilnehmer/in ist dieses Risiko bewußt und arbeitet eigenverantwortlich!

 


 ein Geschenk für jede Gelegenheit ...

 

Mit diesem hübschen Gutschein kannst du Wildkräuter-Interessierte so richtig überraschen. Nenne bei der Bestellung einen beliebigen Betrag und

holst den Gutschein direkt bei mir ab oder

bekommst ihn ausgefüllt und bestätigt zugesandt,

seine Gültigkeit beginnt mit dem Eingang der Zahlung des eingesetzten Wertes.

 

 bestellen  >>>